Die 10 besten* Angebote für Speedport Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein Speedport Router bietet Ihnen schnelles und stabiles Internet für Ihr Zuhause oder Büro. Mit den verschiedenen Modellen können Sie zwischen DSL- oder Glasfaser-Internet wählen und von verschiedenen Extras wie WLAN-Verstärkung oder Telefonie profitieren. Wenn Sie sich für einen Speedport Router interessieren, empfehlen wir Ihnen, Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie von allen Vorteilen profitieren und Ihren Internetzugang komfortabel und zuverlässig nutzen.

1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
Telekom

Kostenfreie Lieferung**
  • WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 6.000Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 2.000 Mbit/s.
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
  • ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 3x Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste.
  • EINZIGARTIVE PROGRAMMVIELFALT MIT MAGENTA TV: 50+ SENDER IN HD-QUALITÄT, über die MEGATHEK Zugriff auf Top-Serien, Filme, Dokus & die Mediatheken von ARD & ZDF, bequemer Zugang zu zahlreichen STREAMING-DIENSTEN, wie Netflix & Co. Im Tarif MagentaTV Smart zusätzlich enthalten: das große Streaming-Angebot TVNOW PREMIUM.
  • MAGENTA SMARTHOME: Gestalten Sie Ihren Alltag jetzt ganz einfach bequemer, sicherer & effizienter – mit smarten Geräten. Die Magenta SmartHome Basis ist schon in Ihren Smart 3 Router integriert.
  • INTERNETTELEFONIE: Für den IP-basierten Telekom Anschluss vorbereitet – mit Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s (unterstützt die Standards ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Vectoring und Super Vectoring, Glasfaser (FTTH)).
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Deutsche Telekom 735 g
15395 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Telekom Speedport Smart 3 R Refurbished
6% (7,51 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Telekom Deutschland
Heute 7,51 € sparen!
122,49 € (6% Rabatt!)

  • SUPERSCHNELLES WLAN: Mit bis zu 2.500 Mbit/s und verbesserter Reichweite (4 Antennen/ Frequenzbereich). Unterstützte Standards: ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Supervectoring & Glasfaser (FTTH)
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi)
  • ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 4x Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste
  • EINZIGARTIVE PROGRAMMVIELFALT MIT MAGENTA TV: 50+ SENDER IN HD-QUALITÄT, über die MEGATHEK Zugriff auf Top-Serien, Filme, Dokus & die Mediatheken von ARD & ZDF, bequemer Zugang zu zahlreichen STREAMING-DIENSTEN, wie Netflix & Co. Im Tarif MagentaTV Smart zusätzlich enthalten: das große Streaming-Angebot TVNOW PREMIUM
  • MAGENTA SMARTHOME: Gestalten Sie Ihren Alltag jetzt ganz einfach bequemer, sicherer & effizienter – mit smarten Geräten. Die Magenta SmartHome Basis ist schon in Ihren Smart 3 Router integriert
  • INTERNETTELEFONIE: Mit der DECT Basisstation (CAT-iq für bis zu 5 Speedphones mit HD Voice) verfügt der Speedport Smart 3 über integriertes VoIP. Auch nutzbar per ISDN (mit Telekom Rufnummer) oder per internem ISDN. Zusätzlich gibt es 2 integrierte TAE Buchsen für analoges Telefonieren
Farbe Hersteller Gewicht
- Deutsche Telekom 700 g
11498 €
Statt Preis: 122,49 € -6%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,2 sehr gut
Telekom

Kostenfreie Lieferung**
  • Speedport Smart 4 Plus Router & Speed Home WLAN Repeater Mesh Set
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Deutsche Telekom 290 g
7499 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,2 sehr gut
Deutsche Telekom

  • Marke: Deutsche Telekom
Farbe Hersteller Gewicht
weiß Deutsche Telekom -
11789 €
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,7 gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,8 gut
interpick

Kostenfreie Lieferung**
  • HOCHFESTES METALL – Vertrauen Sie auf die robuste Stahl Konstruktion, die Ihren Router sicher an der Wand hält.
  • Ordnung schaffen und ein aufgeräumtes Umfeld genießen - Dank unseres Kabelmanagement-Systems gehören Kabelgewirr und Unordnung der Vergangenheit an.
  • Platz sparen und den Wohnraum optimal nutzen - Keine Möbel erforderlich dank der praktischen Halterung
  • Stauraum für weitere elektronische Geräte. Nutzen Sie die vielfältige Funktionalität, um Ihr Smart Home Equipment platzsparend und ordentlich zu verstauen.
  • Optimale Router-Betriebstemperatur und Leistung ohne Überhitzungsprobleme durch effektive Abführung der Abwärme.
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz interpick -
2497 €
Amazon
Anzeigen
8
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
18% (57,77 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
AVM
Heute 57,77 € sparen!
319,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26123 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -18%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,3 gut
Babotech

Kostenfreie Lieferung**
  • ✅ Perfekte Passform: Speziell für Telekom Speedport Smart 4 - 100% passgenau für einen sicheren Halt.
  • ✅ Einfache Installation: Einfache Schraubmontage - schnelle und unkomplizierte Anbringung.
  • ✅ 100% Made in Germany: Erstklassige Qualität durch Herstellung in Deutschland mittels 3D-Druck-Verfahren aus PLA.
  • ✅ Ordentlich: durchdachtes Kabelmanagement-System. Dank der speziell gestalteten Halterung bleiben Ihre Kabel organisiert und aufgeräumt, ohne lästiges Herumgewirre.
  • ✅ Komplettset: Enthält die Wandhalter inklusive Befestigungsmaterial - alles, was Sie für eine stabile und ästhetische Montage benötigen.
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Babotech -
1090 €
Amazon
Anzeigen
10
FRITZ!Box 5530 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN AX), bis zu 3 GBit/s, 2.5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
19% (42,00 €) Rabatt
Bewertung
2,4 gut
AVM
Heute 42,00 € sparen!
219,00 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
  • Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
  • Wi-Fi 6 mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
  • Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
  • 2x Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5530 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 341 g
17700 €
Unverb. Preisempf.: 219,00 € -19%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Speedport Router:

Wie kann ich meinen Speedport Router resetten?

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Speedport Router haben, kann ein Reset eine schnelle Lösung sein. Dabei werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle angeschlossenen Geräte werden aus dem Netzwerk entfernt. Der Reset-Prozess ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden.

Schritt 1: Suchen Sie nach dem Reset-Knopf auf der Rückseite des Speedport Routers. Dieser befindet sich normalerweise in einer kleinen Aussparung und kann mit einer Büroklammer oder einem Stift gedrückt werden. Sie müssen den Reset-Knopf für etwa 10 bis 15 Sekunden gedrückt halten und dann loslassen.

Schritt 2: Warten Sie, bis der Router neu gestartet ist. Dies kann einige Minuten dauern, je nach Modell und Konfiguration. Achten Sie darauf, dass alle Leuchten des Routers aus- und dann wieder eingeschaltet werden. Dies zeigt an, dass der Reset erfolgreich war.

Schritt 3: Rufen Sie die Konfigurationsseite des Routers auf, indem Sie die IP-Adresse des Routers in Ihrem Webbrowser eingeben. Die IP-Adresse finden Sie normalerweise im Handbuch des Routers oder auf der Unterseite des Geräts. Geben Sie Benutzername und Passwort ein, um sich anzumelden. Bei einem Werksreset sind die Standardeinstellungen "admin" als Benutzername und "123456" als Passwort.

Schritt 4: Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Nach dem Reset müssen Sie den Router neu konfigurieren. Sie können den WLAN-Namen und das Passwort ändern, Portfreigaben einrichten und andere Einstellungen vornehmen. Es ist auch wichtig, die neueste Firmware-Version zu installieren, um sicherzustellen, dass der Router vollständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand ist.

Schritt 5: Schließen Sie Ihre Geräte wieder an. Sobald der Router neu konfiguriert ist, können Sie alle Ihre angeschlossenen Geräte wieder mit dem Netzwerk verbinden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen WLAN-Einstellungen verwenden, die Sie zuvor in Schritt 4 eingerichtet haben.

Ein Reset kann ein nützliches Werkzeug sein, wenn der Speedport Router nicht mehr richtig funktioniert oder Sie Probleme beim Verbinden mit dem Internet haben. Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Reset-Prozess leicht durchführen und den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn Sie jedoch weiterhin Probleme haben, sollten Sie sich an den Kundensupport von Telekom wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.



Testsieger - 1. Platz

Telekom Router Speedport Smart 4 | Wi-Fi 6 mit bis zu 6000 Mbit/s | WLAN-Mesh-Technologie & Magenta SmartHome Basis integriert I ideal für Entertain TV in UHD & 4K I inkl. DECT Basisstation

Telekom Router Speedport Smart 4 | Wi-Fi 6 mit bis zu 6000 Mbit / s | WLAN-Mesh-Technologie & Magenta SmartHome Basis integriert I ideal für Entertain TV in UHD & 4K I inkl. DECT Basisstation

Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich das WLAN auf meinem Speedport Router einrichten?

Wenn Sie Ihren Speedport Router nutzen möchten, um mit Ihrem WLAN-fähigen Gerät im Internet zu surfen, müssen Sie zunächst das WLAN einrichten. Dieser Prozess ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier sind die Schritte, um das WLAN auf Ihrem Speedport Router einzurichten:

1. Zugriff auf den Router: Um auf den Speedport Router zuzugreifen und das WLAN einzurichten, benötigen Sie zunächst Zugriff auf das Router-Interface. Dies kann durch die Eingabe der IP-Adresse des Routers in einem Webbrowser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox erfolgen.

2. Login-Daten eingeben: Sobald Sie auf das Router-Interface zugreifen, werden Sie aufgefordert, Ihre Login-Daten einzugeben. Diese finden Sie normalerweise auf der Unterseite des Routers. Geben Sie diese Daten ein, um auf das Router-Interface zugreifen zu können.

3. WLAN aktivieren: Suchen Sie im Router-Interface nach der Option, um das WLAN zu aktivieren. Dies kann normalerweise unter einem Abschnitt namens "WLAN-Einstellungen" oder ähnlichem gefunden werden. Aktivieren Sie das WLAN, indem Sie die Option auswählen.

4. Namen und Kennwort festlegen: Sobald das WLAN aktiviert ist, können Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks festlegen. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen einzigartigen und leicht zu merkenden Namen handelt. Sie sollten auch ein starkes Kennwort erstellen, um sicherzustellen, dass Ihr WLAN geschützt ist.

5. Verbinden Sie Ihre Geräte: Sobald Sie Ihr WLAN eingerichtet haben, können Sie Ihre WLAN-fähigen Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Suchen Sie einfach nach Ihrem WLAN-Netzwerk in der Liste der verfügbaren Netzwerke und geben Sie das Kennwort ein, um es zu verbinden.

Insgesamt ist die Einrichtung des WLAN auf Ihrem Speedport Router ein relativ einfacher Prozess, der schnell erledigt werden kann. Sobald Sie Ihre Geräte mit Ihrem WLAN verbunden haben, sollten Sie in der Lage sein, im Handumdrehen im Internet zu surfen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie ein starkes Kennwort erstellen, um Ihr WLAN vor unerwünschten Benutzern zu schützen. Wenn Sie Hilfe bei diesem Prozess benötigen, können Sie auch den Speedport-Kundendienst kontaktieren, um weitere Anweisungen und Unterstützung zu erhalten.



Wie finde ich das WLAN-Passwort meines Speedport Routers heraus?

Wenn Sie Ihr WLAN-Passwort vergessen haben oder es einfach nicht parat haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Passwort herauszufinden. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um schnell und einfach das WLAN-Passwort Ihres Speedport Routers herauszufinden.

1. Überprüfen Sie das Kennwort auf der Rückseite des Routers
Die meisten Speedport-Router haben ein kleines Etikett auf der Rückseite mit dem Netzwerknamen (SSID) und dem Passwort. Wenn Sie Glück haben, finden Sie das Passwort direkt auf dem Etikett. Achten Sie darauf, dass der Router angeschlossen ist und suchen Sie nach diesem Etikett.

2. Router Konfigurationsseite öffnen
Sie können auch auf die Konfigurationsseite Ihres Routers über den Browser zugreifen, indem Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste des Browsers eingeben. Die Standard IP-Adresse für Speedport ist in der Regel "192.168.2.1". Wenn Sie jedoch die IP-Adresse geändert haben, müssen Sie diese Adresse eingeben, um auf die Konfigurationsseite zuzugreifen.

3. Anmelden auf der Konfigurationsseite
Auf der Konfigurationsseite können Sie die Anmeldeinformationen eingeben, um Zugriff darauf zu erhalten. Wenn Sie das Passwort nicht kennen, können Sie versuchen, eine neuere Version des Passworts zu verwenden oder das Standardpasswort zu verwenden. Wenn nichts davon funktioniert, müssen Sie sich an den Hersteller oder den Internetanbieter wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.

4. WLAN-Passwort ändern
Wenn Sie sich erfolgreich auf der Konfigurationsseite angemeldet haben, können Sie das WLAN-Passwort ändern. Gehen Sie zum Menüpunkt "WLAN" und suchen Sie nach der Option "WLAN-Sicherheitseinstellungen". Hier können Sie das Passwort ändern. Geben Sie das neue Passwort ein, speichern Sie es und schließen Sie die Konfigurationsseite.

5. Verwenden Sie das neue Passwort
Nachdem Sie das Passwort erfolgreich geändert haben, können Sie sich mit Ihrem neuen Passwort mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden. Geben Sie das neue Passwort in der Liste der verfügbaren Netzwerke ein und verbinden Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk.

Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das WLAN-Passwort des Speedport Routers herauszufinden und zu ändern. Obwohl die Einstellung von Passwörtern für WLAN-Zugriff zu den grundlegendsten Aufgaben in der Branche gehört, können die beschriebenen Ansätze Ihnen helfen, den Zugang zu Ihrem WLAN-Netzwerk zu sichern. Falls bei der Anwendung dieser Schritte noch Schwierigkeiten auftreten, kann es hilfreich sein, sich an den Hersteller oder den Internetanbieter zu wenden.

Wie kann ich ein Gerät mit meinem Speedport Router verbinden?

Sie haben sich ein neues Gerät zugelegt und möchten es nun mit Ihrem Speedport Router von der Telekom verbinden? Kein Problem. Mit ein paar einfachen Schritten ist das in der Regel schnell erledigt.

Als erste Voraussetzung sollte das Gerät WLAN-fähig sein. Das heißt, dass es über einen eingebauten WLAN-Empfänger verfügt und in der Lage ist, sich mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Beim Speedport Router handelt es sich um ein solches Netzwerk, das 2,4 GHz oder 5 GHz breitbandig funkt.

Um das Gerät mit Ihrem Speedport Router zu verbinden, müssen Sie in Ihren Router-Einstellungen nach möglichen WLAN-Netzwerken suchen. Hierfür geben Sie einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein und melden sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Die entsprechenden Zugangsdaten finden Sie in der Regel auf der Unterseite des Routers oder in den Vertragsunterlagen.

Im Router-Menü suchen Sie nun nach der Option WLAN. Hier können Sie ein neues WLAN-Gerät hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" oder "Neues Gerät" klicken und das WLAN-Passwort Ihres Routers eingeben. Anschließend können Sie das neue Gerät auswählen und eine Verbindung aufbauen.

Sollte es Probleme bei der Verbindung geben, kann es hilfreich sein, den Router und das Gerät neu zu starten oder die Signalstärke zu überprüfen. Eine weitere Möglichkeit ist, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die Verbindung dann erneut aufzubauen.

Insgesamt ist die Verbindung eines neuen Geräts mit einem Speedport Router ein einfacher und unkomplizierter Vorgang. Mit den richtigen Einstellungen und Zugangsdaten sollten Sie innerhalb weniger Minuten eine stabile WLAN-Verbindung herstellen können.



Wie ändere ich die Einstellungen auf meinem Speedport Router?

Wenn Sie einen Speedport Router von der Telekom haben, können Sie verschiedene Einstellungen ändern, um das bestmögliche Surferlebnis zu erhalten. Dazu müssen Sie sich in das Konfigurationsmenü des Routers einloggen.

Zunächst müssen Sie die IP-Adresse des Routers eingeben, um die Konfigurationsseite zu öffnen. Diese Adresse finden Sie normalerweise auf einem Aufkleber am Router selbst oder in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie die Adresse eingegeben haben, müssen Sie ein Benutzername und ein Passwort eingeben, um sich anzumelden. Standardmäßig sind das "admin" und "admin".

Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie verschiedene Einstellungen ändern. Zum Beispiel können Sie das WLAN-Netzwerk umbenennen oder ein Passwort dafür festlegen. Sie können auch die Sicherheitseinstellungen ändern, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrem Netzwerk haben, können Sie auch die QoS-Einstellungen ändern. Das steht für Quality of Service und ermöglicht es Ihnen, Prioritäten für die verschiedenen Geräte festzulegen. So können Sie sicherstellen, dass bestimmte Geräte wie Computer oder Smart-TVs eine höhere Internetgeschwindigkeit erhalten als z.B. IoT-Geräte.

Sie können auch die Firmware des Routers aktualisieren, um sicherzustellen, dass er auf dem neuesten Stand ist. Dazu müssen Sie die neueste Firmware-Version herunterladen und auf den Router installieren. Dies kann je nach Router-Modell etwas unterschiedlich sein, aber es sollte in der Bedienungsanleitung genau beschrieben sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit einfachen Schritten die Einstellungen auf Ihrem Speedport Router ändern und somit ein optimales Surferlebnis erhalten können. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, bevor Sie die Seite verlassen. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßig nach Firmware-Updates suchen und diese installieren.

Wie finde ich die IP-Adresse meines Speedport Routers heraus?

Wenn Sie Zugriff auf die Einstellungen Ihres Speedport Routers erhalten möchten, benötigen Sie zuerst die IP-Adresse des Routers. Die IP-Adresse ermöglicht es Ihnen, auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen und alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen. Es gibt verschiedene Methoden, um die IP-Adresse des Routers herauszufinden. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Möglichkeiten vorstellen.

Möglichkeit 1: Verwendung des Routers als DNS-Server

Sie können die IP-Adresse des Routers erfahren, indem Sie ihn als DNS-Server verwenden. Gehen Sie einfach auf die Einstellungen Ihres Computers und wählen Sie den DNS-Server manuell aus. Geben Sie die IP-Adresse des Routers als DNS-Serveradresse ein und speichern Sie die Änderungen. Wenn Sie nun eine Webseite öffnen, wird der Router als DNS-Server verwendet und Sie können seine IP-Adresse in Ihrem Netzwerk sehen.

Möglichkeit 2: Verwendung des Befehls "ipconfig"

Um die IP-Adresse des Routers über den Befehl "ipconfig" zu finden, gehen Sie zuerst auf die Startseite und drücken Sie "Windows + R" auf Ihrer Tastatur. Geben Sie dann "cmd" in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, geben Sie "ipconfig" ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste. Die IP-Adresse des Routers erscheint jetzt neben "Standardgateway".

Möglichkeit 3: Verwendung des Routers selbst

Eine weitere Möglichkeit, um die IP-Adresse des Routers herauszufinden, besteht darin, auf die Einstellungen des Routers zuzugreifen. Verbinden Sie Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel oder WLAN mit dem Router und öffnen Sie einen Internetbrowser. Geben Sie dann "speedport.ip" in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Seite mit den Einstellungen des Routers wird geöffnet und Sie können die IP-Adresse in der oberen linken Ecke der Seite sehen.

Möglichkeit 4: Verwendung von Apps

Es gibt auch Apps im App Store oder Google Play Store, die speziell für die Suche nach IP-Adressen von Routern entwickelt wurden. Installieren Sie einfach eine solche App auf Ihrem Mobilgerät oder Computer und führen Sie eine Suche in Ihrem Netzwerk durch. Die App findet dann die IP-Adresse Ihres Routers und zeigt sie an.

Möglichkeit 5: Verwendung des Routers Handbuchs

Wenn alle oben genannten Methoden nicht funktionieren oder Sie sich einfach nicht sicher sind, können Sie das Handbuch Ihres Routers zu Rate ziehen. In der Regel finden Sie im Handbuch alle notwendigen Informationen zur Konfiguration Ihres Routers, einschließlich der IP-Adresse.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die IP-Adresse des Speedport Routers herauszufinden. Sie können den Router direkt verwenden, auf das Handbuch zugreifen oder Tools und Befehle wie ipconfig verwenden. Wählen Sie einfach die für Sie bequemste Methode und erhalten Sie den benötigten Zugriff auf die Einstellungen des Routers.



Wie schalte ich die Firewall auf meinem Speedport Router ein oder aus?

Als Nutzer eines Speedport Routers haben Sie die Möglichkeit, eine Firewall zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Firewall bietet einen grundlegenden Schutz vor unerwünschten Verbindungen aus dem Internet, um Ihre Geräte und Informationen zu sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Firewall auf Ihrem Speedport Router ein- und ausschalten können.

Schritt 1: Zugriff auf den Router

Zunächst müssen Sie auf die Benutzeroberfläche Ihres Speedport Routers zugreifen. Dazu geben Sie die Standard-IP-Adresse (192.168.2.1) Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Geben Sie gegebenenfalls die Verbindungsdaten (Benutzername und Passwort) ein, um sich anzumelden. Wenn Sie zum ersten Mal auf den Router zugreifen, finden Sie die Zugangsdaten auf der Rückseite des Routers.

Schritt 2: Einstellungen öffnen

Nachdem Sie sich erfolgreich in die Benutzeroberfläche Ihres Routers eingeloggt haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Einstellungen". Hier finden Sie die Option "Security" oder "Sicherheit", wo Sie die Firewall-Einstellungen finden.

Schritt 3: Firewall-Einstellungen aktivieren/deaktivieren

Sobald Sie auf die Firewall-Einstellungen zugreifen, können Sie die Firewall aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche, um die Firewall ein- oder auszuschalten. Wenn Sie die Firewall aktivieren, blockiert der Router alle eingehenden Verbindungen, außer diejenigen, die von den Geräten in Ihrem Netzwerk initiiert wurden. Dies schützt Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen.

Schritt 4: Änderungen speichern

Nachdem Sie die Firewall-Einstellungen entsprechend Ihrer Anforderungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Änderungen speichern". Dies speichert Ihre Änderungen und setzt die Firewall entsprechend Ihren Anweisungen ein.

Schritt 5: Überprüfen

Überprüfen Sie abschließend, ob die Firewall ordnungsgemäß aktiviert oder deaktiviert wurde. Verbinden Sie ein Gerät mit Ihrem Netzwerk und testen Sie die Verbindung. Wenn die Firewall aktiviert ist, sollten Sie feststellen, dass ausgehende Verbindungen normal funktionieren, während eingehende Verbindungen blockiert werden.

Fazit

Die Aktivierung einer Firewall auf Ihrem Speedport Router ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Netzwerk vor unerwünschten Verbindungen aus dem Internet zu schützen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Firewall-Einstellungen ordnungsgemäß konfiguriert wurden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Mit den obigen Schritten können Sie die Firewall auf Ihrem Router einfach ein- oder ausschalten und so Ihr Netzwerk schützen.



Wie mache ich einen Port auf meinem Speedport Router frei?

Um einen Port auf Ihrem Speedport Router zu öffnen, müssen Sie zuerst das Webinterface des Routers aufrufen. Dazu geben Sie einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Die IP-Adresse Ihres Routers finden Sie in der Regel auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung.

Sobald Sie auf das Webinterface des Routers zugreifen können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Wenn Sie das Passwort noch nicht geändert haben, sollten Sie die Standardanmeldeinformationen verwenden, die normalerweise auf der Unterseite des Routers zu finden sind.

Nachdem Sie angemeldet sind, müssen Sie zur "Portfreigabe" oder "Portweiterleitung" navigieren. Dies ist normalerweise in den erweiterten oder erweiterten Einstellungen des Routers zu finden. Wählen Sie den Anschluss aus, den Sie öffnen möchten, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein, auf das Sie den Port umleiten möchten.

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Protokolle auswählen und das Kontrollkästchen für die Portfreigabe oder -weiterleitung aktivieren. Sie können auch einen bestimmten Portbereich öffnen, indem Sie den Start- und Endport angeben. Sobald Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, speichern Sie die Einstellungen und starten Sie Ihren Router neu.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Freigabe eines Ports Sicherheitsrisiken birgt. Durch das Öffnen eines Ports können böswillige Akteure auf Ihr Netzwerk zugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Ports öffnen, die Sie tatsächlich benötigen, und verwenden Sie starke Passwörter, um unauthorisierte Zugriffe zu vermeiden.

Insgesamt ist das Freigeben eines Ports auf Ihrem Speedport Router ein einfacher Vorgang, der jedoch Vorsicht erfordert. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen auswählen und starke Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihr Netzwerk zu schützen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie den Port öffnen sollten oder nicht, wenden Sie sich an den Kundenservice Ihres Internetdienstanbieters und lassen Sie sich beraten.



Wie kann ich das Gast-WLAN auf meinem Speedport Router einrichten?

Das Einrichten des Gast-WLANs auf Ihrem Speedport Router ist eine großartige Möglichkeit, um Ihren Gästen einen sicheren und schnellen Internetzugang zu ermöglichen, ohne ihnen Zugriff auf Ihr eigenes Netzwerk zu geben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Gast-WLAN in wenigen einfachen Schritten einrichten können.

Um das Gast-WLAN auf Ihrem Speedport Router einzurichten, müssen Sie zunächst die Benutzeroberfläche Ihres Routers öffnen. Geben Sie dazu die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein und melden Sie sich mit Ihren Routeranmeldedaten an. Klicken Sie dann auf die Option "Gästezugang" oder "Gastnetzwerk" in der Navigation.

Als nächstes geben Sie Ihrem Gast-WLAN einen Namen und ein Kennwort. Es ist wichtig, ein sicheres Kennwort zu wählen, damit kein unerwünschter Zugriff auf Ihr Netzwerk erfolgen kann. Außerdem können Sie die WLAN-Verschlüsselung auf WPA2 setzen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Nachdem Sie Ihre Einstellungen gespeichert haben, können Sie das Gast-WLAN aktivieren. Sobald es aktiviert ist, wird es für Ihre Gäste verfügbar sein. Sie können auch eine maximale Anzahl von Geräten festlegen, die sich gleichzeitig mit dem Gast-WLAN verbinden können, und eine maximale Nutzungsdauer pro Sitzung definieren.

Zusammenfassend können Sie das Gast-WLAN auf Ihrem Speedport Router in wenigen einfachen Schritten einrichten. Öffnen Sie einfach die Benutzeroberfläche Ihres Routers, geben Sie Ihrem Gast-WLAN einen Namen und ein sicheres Kennwort, aktivieren Sie das Gast-WLAN und legen Sie die maximale Anzahl von Geräten und Nutzungsdauer fest. Mit diesen Einstellungen können Ihre Gäste sicher und schnell auf das Internet zugreifen, ohne auf Ihr eigenes Netzwerk zugreifen zu können.

Wie kann ich auf meinem Speedport Router die Bandbreite für bestimmte Geräte einschränken?

Lieber Nutzer,

wenn Sie Ihre Internetgeschwindigkeit auf bestimmte Geräte beschränken möchten, können Sie dies mit Ihrem Speedport Router tun. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr WLAN-Netzwerk genügend Bandbreite für alle Geräte bereitstellt oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Kinder nicht zu viel Zeit mit ihrem Handy oder Tablet im Internet verbringen.

Um die Bandbreite für bestimmte Geräte einzuschränken, müssen Sie in der Regel ein Passwort und einen Benutzernamen von Ihrem Speedport-Router erhalten haben. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie den Zugriff auf bestimmte Geräte einschränken, indem Sie die Einstellungen für jedes Gerät anpassen.

Um dies zu tun, gehen Sie auf die Seite "Geräte" in Ihrem Speedport Router und wählen Sie das Gerät, dessen Bandbreite Sie einschränken möchten. In den meisten Fällen können Sie die Bandbreite für jedes Gerät individuell konfigurieren und somit jeden angeschlossenen Computer, jedes Smartphone oder Tablet einzeln steuern.

Zusätzlich können Sie auch bestimmte Apps oder Websites beschränken, wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder eine bestimmte Zeit im Internet verbringen oder bestimmte Inhalte nicht zugänglich sind. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie keine Einschränkungen vornehmen, die gegen das Gesetz oder den Kinder- und Jugendschutz verstoßen.

Insgesamt kann das Einschränken der Bandbreite von Geräten eine großartige Möglichkeit sein, sicherzustellen, dass alle Geräte in Ihrem Netzwerk gleichmäßig aufgeteilt sind und dass Ihnen nicht die Geschwindigkeit ausgeht, wenn Sie es am meisten benötigen. Bitte gestatten Sie jedoch nur autorisierten Personen Zugriff auf die Einstellungen Ihres Routers, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps helfen konnten und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Speedport-Router.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.